Herzlich Willkommen auf der Homepage der

Freiwilligen Feuerwehr Pöstlingberg


Jahreshauptversammlung inklusive Kommandoneuwahl

18.März.2023

Gestern Abend stand bei der FF Pöstlingberg die Jahreshauptversammlung inklusive Kommandoneuwahl am Programm.

Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr 2022, galt es für die nächsten fünf Jahre das Kommando zu wählen, welches sich nun folgendermaßen zusammensetzt:

 

Kommandant: Günter Sueti

Kommandant Stv.: Stefan Mühlberger

Zugskommandant: Lukas Mühlberger

Kassier: Thomas Ausserwöger

Schriftführer: Albert Laimighofer

Gerätewart: Johannes Mayr

 

Im erweiterten Kommando wurden folgende Positionen besetzt:

Gruppenkommandant RLF: Thomas Undesser

Gruppenkommandant LFB: Christoph Undesser

Jugendbetreuer: Max Kottal und Philipp Herzog


TE-Türöffnung

09.Februar.2023

Und der 7 Einsatz in einer Woche. Diesmal wieder eine Türöffnung im Dießenleitenweg und auch heute war die Person wohlauf. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg , Freiwillige Feuerwehr Koglerau, ASB und Polizei.


TE-Türöffnung

08.Februar.2023

Erneut schrillte heute Nachmittag eine Alarmmeldung bei der FF Pöstlingberg ein. Der Einsatzgrund war eine Türöffnung mit Unfallverdacht, wo die Rettung die Feuerwehr zur Unterstützung benötigte!

 

Am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Person die Wohnung selbstständig öffnen konnte und glücklicherweise keine Tätigkeit für die Feuerwehr notwendig war.


TE-Fahrzeugbergung

07.Februar.2023

Fahrzeugbergung: Müllwagen droht abzurutschen. So lautete um kurz vor 10 Uhr der heutige Alarmtext für die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg und die Berufsfeuerwehr Linz .

Unterhalb unseres Feuerwehrhauses ist ein Müllwagen auf der völlig vereisten Fahrbahn so weit abgerutscht, dass er das Fahrzeug nicht mehr manövrieren konnte ohne die Situation zu verschlimmern.

 

Nach den ersten Sicherungsmaßnahmen mittels mehrere Radkeile wurde das Fahrzeug rückwärts mit der Einbauwinde zurück auf sicheres Gelände gezogen, von wo aus selbstständiges Zurückfahren möglich war.


mehrere Einsätze am 2. und 3.Februar 2023

02-03.Februar.2023

Auch die Feuerwehr Pöstlingberg wurde nicht vom Schneechaos in den letzten Tagen verschont. Wir wurden zu mehreren Fahrzeugbergungen und Bäumen, welche die Straße blockierten, alarmiert.

Die Matoschstraße wurde wegen den vielen abstürzenden Ästen auch kurzzeitig gesperrt, da immer mehr Äste der hohen Schneelast nicht standhalten konnten.

 

 


HERBSTÜBUNG

Meldung:

BE- Brand Gebäude/ Menschenansammlung

 

Heute Nachmittag um 14 Uhr fand nach langer Pause endlich wieder eine Herbstübung Nord statt.

Ein Brand im Reptilienhaus des Linzer Zoo rief die Einsatzkräfte der FF Pöstlingberg, FF St. Magdalena , Berufsfeuerwehr Linz , Samariterbund Oberösterreich , Polizei Oberösterreich auf den Plan.

Erste Aufgabe waren die beengten Platzverhältnisse, doch durch ein gutes Raumordnungsmanagemt kein Problem für die Einsatzkräfte.

Zweite Aufgabe Menschenrettung im stark verrauchten Gebäude, dies wurde durch den geballten Einsatz von 5 Atemschutztrupps rasch abgearbeitet.

Dritte Aufgabe Brandbekämpfung dies wurde im Zuge der Menschenrettung durch die Atemschutztrupps gemeistert.

Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte aller Blaulichorganisationen!

 

Der größte Dank gilt dem Zoo Linz für die Bereitstellung ihrer Objekte!


Großübung mit der FF Puchenau und dem Samariterbund

01.Oktober.2022

Viele haben sich sicher gefragt was das für ein großer Einsatz am Pöstlingberg war. Keine Sorge alles nur Übung für den Ernstfall. Am 1. Oktober fand am  Nachmittag eine größere Übung gemeinsam mit dem Samariterbund Oberösterreich , Polizei Oberösterreich und der Feuerwehr Puchenau am Pöstlingberg statt. Solche Übungen sind extrem wichtig um die Zusammenarbeit zu trainieren und zu festigen.

Vielen Dank an alle Beteiligten.

 

 

Danke auch an @Mike Wolf für die Video und Fotodokumentation.


TE- Personenrettung

10.August.2022

Personenrettung auf der Mayrwiesn!

 

Um 17:22Uhr am 10.08.2022 wurden wir gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Linz, und dem Samariterbund Oberösterreich zu einem verunfallten Mountainbiker auf die Mayrwiese alarmiert.

Mit vereinten Kräften konnte die verletzte Person erstversorgt und über den Kreuzweg zum RTW transportiert werden.

 

An dieser Stelle vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!


Besuch bei der Feuerwehr Ettringen

Für alle, die wissen wollen was aus unserem "alten" TLF geworden ist.

 

Wir haben es vor über 2 Jahren ins 700km entfernte Ettringen (nähe Koblenz) überstellt. Dort wurde es komplett zerlegt und neu aufgebaut. Weitere Fotos dazu seht ihr auf der Facebook Seite der Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Ettringen


Brandmeldealarm

30.Juni.2022

Dritter Tag, dritte Sirenenalarmierung in Folge!

Am 30.06.2022 um 03:44 Uhr wurden wir durch diese unsanft aus dem Schlaf gerissen. "Brandmeldealarm". Vorort konnte bereits von Außen eine Verrauchung festgestellt werden.

Bei der Lageerkundung wurden angebrannte Speisen in der Küche vorgefunden.

 

Nach Belüftungsmaßnahmen konnten wir wieder einrücken.

 

 


„Gefällt mir“ heißt nicht, dass jemand Freude an einem Ereignis hat, sondern dass man die Leistung der Kameraden für unsere Bevölkerung anerkennt und schätzt!